Lkw sind zusammen mit der Karte die wichtigsten Bestandteile von Euro Truck Simulator 2. Es gibt 7 Hersteller mit insgesamt 13 verschiedenen Modellen, die man in Werkstätten noch aufrüsten und verändern kann. Man kann sie kaufen, indem man Händler vor Ort besucht oder sie Online bestellt.
Modelle[]
Hersteller | Modellname | Führerhaus | Motoren | Getriebe |
---|---|---|---|---|
DAF XF 105 | Space, Space Cab Plus, Super Space | 360 PS (265 kW) – 510 PS (375 kW) Euro 4 | ZF AS Tronic | |
DAF XF Euro 6 | Space, Space Aero, Super Space | 410 PS (303 kW) – 510 PS (375 kW) Euro 6 | ZF AS Tronic | |
Iveco Stralis | Active Space, Active Super, Active Space Super | 310 PS (231 kW) – 560 PS (418 kW) Euro 4 | ZF AS Tronic | |
Iveco Stralis Hi-Way | Hi-Way | 310 PS (231 kW) – 560 PS (418 kW) Euro 6 | ZF Eurotronic | |
MAN TGX | XL, XLX, XXL | 320 PS (235 kW) – 680 PS (500 kW) Euro 4 | ZF AS Tronic | |
MAN TGX Euro 6 | XL, XLX, XXL | 360 PS (265 kW) - 640 PS (471 kW) Euro 6 | TipMatic, Allison, ZF | |
Mercedes-Benz Actros | Low Roof Sleeper, High Roof Sleeper, MegaSpace | 320 PS (235 kW) – 598 PS (440 kW) Euro 4 | PowerShift G281 | |
Mercedes-Benz New Actros | StreamSpace, BigSpace, GigaSpace | 421 PS (310 kW) – 625 PS (460 kw) Euro 6 | PowerShift G281-12 | |
Renault Magnum | Excellence | 440 PS (323 kW) – 520 PS (382 kW) Euro 5 | Optidrive | |
Renault Premium | Normal Roof, High Roof | 380 PS (280 kW) – 460 PS (338 kW) Euro 5 | Optidrive | |
Renault T | ||||
Scania R 2009 | ||||
Scania R | Normal, Highline, Topline | 360 PS (265 kW) – 730 PS (537 kW) Euro 5/6 | Opticruise GRSO 925 | |
Scania S | ||||
Scania Streamline | Normal, Highline, Topline | 360 PS (265 kW) – 730 PS (537 kW) Euro 5/6 | Opticruise GRSO 925 | |
Volvo FH16 2009 | Sleeper, Globetrotter, Globetrotter XL | 540 PS (397 kW) – 750 PS (551 kW) Euro 5 | I-Shift ATO3512D | |
Volvo FH16 2016 | Sleeper, Globetrotter, Globetrotter XL | 460 PS (338 kW) – 750 PS (551 kW) Euro 5/6 | I-Shift ATO3512D |
Anpassungen[]
Für jedes Modell gibt es verschiedene Anpassungsmöglichkeiten. Durch das Aufsteigen in neue Level erhält man neue Gegenstände zum Anpassen seines Lkw. Es gibt folgende Anpassungen:
- Führerhaus (je nach Modell unterschiedlicher Name)
- Stufe-1-Führerhaus - Kleine Größe
- Stufe-2-Führerhaus - Mittlere Größe
- Stufe-3-Führerhaus - Große Größe
- Fahrwerk
- 4x2 (eine Hinterachse mit 4 Räder)
- 6x2 (zwei Hinterachsen mit je 4 Rädern, Antrieb durch Hinterachse)
- 6x2/4 (zwei Hinterachsen, mittlere hat 2 Räder und Lenkhilfe - hintere hat 4 Räder und für Antrieb verantwortlich)
- 6x2/4 Midlift (zwei Hinterachsen, mittlere hat 2 Räder und Lenkhilfe und kann angehoben werden - hintere hat 4 Räder und für Antrieb verantwortlich)
- 6x2/4 Taglift (zwei Hinterachsen mit je 4 Rädern, hintere kann angehoben werden. Wenn sie angehoben ist, ist mittlere für Antrieb verantwortlich, ansonsten hintere)
- 6x4 (zwei Hinterachsen mit je 4 Rädern, beide für Antrieb verantwortlich)
- 8x4 (acht Räder mit einer lenkbaren Vorderachse, einer lenkbaren Mittelachse und zwei angetriebenen Hinterachsen - hat den schlechtesten Wenderadius, wird jedoch für Heavy Cargo Pack & Special Transport DLC empfohlen )
- Motoren (siehe oben)
- Getriebe (siehe oben)
- Interieur
- Basic / Privilège (eingebautes GPS bei Mercedes-Benz Actros MP4, DAF XF Euro 6)
- Basic / Privilège UK (Lenkrad rechts)
- Exclusive / Excellence (eingebautes GPS)
- Exclusive / Excellence UK (Lenkrad rechts, eingebautes GPS)
- Exclusive V8 (Nur Scania, eingebautes GPS)
- Exclusive V8 UK (Nur Scania, Lenkrad rechts, eingebautes GPS)
- Lackierungen
- Zubehör
- Lichter
- Hupen
- Auspuff
- Seitenverkleidung
- Räder
- Reifen
- Felgen
- Radmuttern
- Radnaben
- Radkappen
- Spiegel
- Auftritte
- Türgriffe
- Lampenbügel
- Frontschutzbügel
- Schutzbügel am unteren Kühlergrill
- Frontspiegel
- Namensschilder
Schaden[]
Ein Lkw bekommt Schaden, wenn man mit anderen Objekten kollidiert (Schilder, Wände, andere Fahrzeuge etc.). Außerdem kommt ein wenig Schaden durch Fahren zustande, da sich die Teile im Gebrauch abnutzen.
Visuell erkennt man keinen Schaden am Lkw, da der schaden nur mechanisch simuliert wird. Er wir durch die Leistung des Lkw sichtbar, zum Beispiel wird Lenken, Beschleunigen und die Handhabung schwerfälliger und der Treibstoff wird schneller verbraucht. Bei hohem Schaden kommt es außerdem zu Fehlfunktionen des Motors, wodurch er automatisch ausgeht.
Durch den Besuch einer Werkstatt kann man den Schaden reparieren. Dafür muss man einen je nach Stärke des Schadens variierenden Geldbetrag zwischen 1€ und 95.000€ bezahlen. Ein Prozent schaden macht dabei 625€ aus.
Da der Lkw ab einem bestimmten Grad an Schaden nicht mehr fahren kann, ist man gezwungen den Abschleppdienst über sein GPS zu rufen, der einen automatisch zur nächsten Werkstatt bringt. Je nach Distanz muss man dafür einen entsprechenden Preis bezahlen und es vergeht entsprechend viel Zeit.
Die Lkw in den Truck-Simulatoren | |
---|---|
Euro Truck Simulator (Übersicht, Händler) |
Majestic Actros - Runner Magnum - Swift R - Valiant FH16 |
Euro Truck Simulator 2 (Übersicht, Händler) |
DAF: XF 105, XF Euro 6 - Iveco: Stralis, Stralis Hi-Way - MAN: TGX - Mercedes-Benz: Actros, New Actros - Renault: Magnum, Premium - Scania: R 2012, R, S, Streamline - Volvo: FH16 2009, Volvo FH16 2016 |
American Truck Simulator (Übersicht, Händler) |
Kenworth: T680, W900 - Peterbilt: 389, 579 |